1938
Henk van Bentum gründete im Alter von 20 Jahren sein eigenes Transportunternehmen, das er „Risico" nannte, und kaufte einen gebrauchten 29er Ford. Er transportiert u .A. Milch. Nach dem Krieg floriert das Unternehmen.
1965
Im Alter von 18 Jahren beginnt der Sohn Hendrik Jan als Chauffeur bei seinem Vater.
1969
Die Geschichte wiederholt sich: Hendrik Jan van Bentum gründet mit seiner Frau Janny ein eigenes Transportunternehmen, das mit dem angrenzenden Wohnhaus am Stationsweg 65 in Woudenberg angesiedelt ist. HJ ist der Fahrer und Janny sorgt für die Verwaltung.
1975
Seit der Gründung ist das Unternehmen vor allem im Transport von trockenen Materialien in Silofahrzeugen aktiv, aber es werden auch Container von Rotterdam ins deutsche Hinterland transportiert.
1978
Der Fuhrpark besteht inzwischen aus ca. 15 Fahrzeugen. Unter dem Namen BETS wurde in Zusammenarbeit mit einem englischen Kompagnon mit Fährtransporten nach England begonnen.
Henk van Bentum Jr. lernt das LKW-Transportwesen bereits in jungem Alter kennen, sowohl von seinem Vater als auch von seiner Mutter.
1982
H.J. van Bentum Trailer Service bv wird gegründet und setzt seine Tätigkeiten im Bereich des unbegleiteten Fährtransports nach England selbstständig fort.
1984
In den achtziger Jahren wurden viele unserer Auflieger mit Planen ausgerüstet, auf denen Werbung für Redereien gemacht wird.
1990
Umzug in das Industriegebiet. Van Bentum platzt im Dorfzentrum von Woudenberg aus allen Nähten und hat ein neues Gebäude im Industriegebiet Woudenberg bauen lassen. Dieses neue Gebäude verfügt über Büros, Lagereinrichtungen, eine eigene Werkstatt und Reinigungsanlage.
1991
ISO-Zertifizierung: 1991 wird Van Bentum als eines der ersten Unternehmen in der Branche gemäß den ISO 9002 Qualitätsnormen zertifiziert.
1992
Van Bentum denkt mit seinen Kunden und entwickelt in eigener Verwaltung einen neuen Anhänger, mit dem 30 statt nur 24 Paletten transportiert werden können.
1994
In Zusammenarbeit mit D-TEC wurde der ultraleichte Tiefladeanhänger entwickelt, mit dem neunzehn statt der üblichen 17 Paletten transportiert werden können.
Im November wird das 25-jährige Jubiläum mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern ausgiebig gefeiert.
1995
Erweiterung von 8000 m2 Lagerungs- und Umschlagfläche auf dem benachbarten Grundstück, inklusiv 1100 m2 Bürofläche.
1996
Jedes Wochenende werden die Fahrzeuge gewaschen und gewartet und anschließend ordentlich in der Reihe aufgestellt.
1998
Es wird ein revolutionäres Silofahrzeug ohne Chassis entwickelt, was eine Gewichtseinsparung von 1200 kg bedeutet.
2001
Der Großteil unserer LKWs wird mit einer Midlift-Achse (dritte Achse) ausgerüstet: bei Teilbeladungen bietet diese eine bessere Achslastverteilung und bei Transporten nach England ca. 3,5 Tonnen mehr Ladekapazität.
2005
Der Sohn Henk van Bentum übernimmt mit seiner Frau Cindy das Unternehmen seiner Eltern.
2006
Die Anzahl der Silofahrzeuge wird stark vergrößert, da diese jetzt auch unbegleitet nach England transportiert werden. Dadurch werden weniger Straßenkilometer gemacht und damit auch weniger Umweltbelastung verursacht.
2009
Im November feiern wir das 40-jährige Jubiläum mit unseren Mitarbeitern und festen Chartern.
2010
Drei Generationen Van Bentum: Opa Hendrik Jan, Vater Henk und Robert Jan. Seine Mutter Cindy ist inzwischen auch im Transport tätig.
2014
Das hundertste LAG-Silofahrzeug für den Transport von Hühnern wird in Bree entgegengenommen. Diese Auflieger sind mit den erforderlichen Verstärkungen ausgestattet, speziell für den unbegleiteten Fährtransport.